TSV Gräfelfing e.V.
Hennig Toranlagen
Orthomedical
Frauenunion
Sandro Crocioni
Heizungsblau Hirsch
Sportiva
TEILEN
ZURÜCK
Sport | | von Unser Würmtal
Die Vertreter der Hauptsponsoren (v.l.) Alexander Wittmann, Werner Schmidbauer, Organisator Matthias Schimmelpfennig und Wolfgang Oswald von Aston Martin mit dem Maskottchen des TSV Gräfelfing (Foto: Unser Würmtal)
Die Vertreter der Hauptsponsoren (v.l.) Alexander Wittmann, Werner Schmidbauer, Organisator Matthias Schimmelpfennig und Wolfgang Oswald von Aston Martin mit dem Maskottchen des TSV Gräfelfing (Foto: Unser Würmtal)

Touch the Clouds ist im Anflug auf Gräfelfing

Europas größtes Stabhochsprung-Festival startet am 30. Mai in Gräfelfing mit über 200 Athleten in spannende Wettkämpfe

Am Dienstagvormittag hat das Touch-the-Clouds-Team zur Pressekonferenz mit Sponsoren eingeladen. Da mehr Pressevertreter als erwartet kamen, mussten noch Stühle dazu gestellt werden. Das zeigt, dass Europas größtes Stabhochsprung-Festival in der Wahrnehmung der Würmtaler und der Medien angekommen ist.

Vorstellung der Sponsoren

Seit dem letzten Jahr konnte mit Aston Martin ein weiterer Hauptsponsor gewonnen werden. Aston Martin kommt gar nicht aus dem Würmtal, sieht aber die Parallele in der Spitzenleistung. "Von meiner Seite herzlich willkommen. Mein Name ist Wolfgang Oswald. Ich bin seit über 20 Jahren Standortleiter in München und freue mich, dass ich hier in unserer Gegend mit dabei sein kann und als Sponsor eine so tolle Veranstaltung unterstützen darf," erklärt der Vertreter von Aston Martin in der Vorstellungsrunde

Anschließend übernimmt Organisator und Begründer von Touch the Clouds, Matthias Schimmelpfennig, das Wort: "Ich sitze hier vorne als Meeting Direktor. Mittlerweile hat ein ganzes Team die Aufgaben übernommen. Ich muss nur noch referieren, mache also gar nichts mehr, ich lasse nur noch arbeiten. Es funktioniert nur nicht so ganz," scherzt er.

Auch Werner Schmidbauer vom gleichnamigen Unternehmen mit den großen gelben Kränen stellt sich vor. Schmidbauer unterstützt des TSV Gräfelfing mit Leichtathletikabteilung seit langem und ist auch seit der Gründung des Stabhochsprung-Festivals als Hauptsponsor dabei. "Das ist ein ganz wichtiges Herzstück unserer Philosophie und darum bin ich auch sehr froh und glücklich, dass ich heute kurz hier auftreten kann," erklärt Schmidbauer das Engagement seiner Firma.

Alexander Wittmann vom Entsorgungsunternehmen Wittmann freut sich ebenfalls dabei zu sein: "Ein Event, das in Europa seinesgleichen sucht und den Stabhochsprung mit beeindruckender Energie ins Rampenlicht drückt. Gut funktionierende Abläufe im Hintergrund sind bei uns, genau wie beim Sport wichtig. Unsere Partnerschaft mit Touch the Cloud gilt für Verantwortung, Verlässlichkeit und dafür, dass Großes nur gelingt, wenn viele Kräfte reibungslos zusammenarbeiten. Wir sind stolz darauf, dieses Festival mit unserer Infrastruktur zu unterstützen. In diesem Sinne wünschen wir dem Team, den Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Beteiligten viel Erfolg und ein unvergessliches Event."

Schimmelpfennig weist auch noch auf den im letzten Jahr so erfolgreichen Livestream von UNSER WÜRMTAL TV hin. Diesen wird es auch dieses Jahr wieder geben!

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Das Teilnehmerfeld

"Bei den Frauen haben wir aktuell nur 8 von 10 geplanten Athletinnen, bei den Männern sind wir übervoll. Das hat den Hintergrund, dass aktuell 12 Bronze Meetings am Festival-Wochenende stattfinden - alle in Europa! Die Athleten suchen sich dann eher einen Wettbewerb aus, bei dem sie nicht zu harte Konkurrenz erwarten und sichere Punkte für die Ranglisten bekommen. Für uns als Veranstalter macht das alles nicht so ganz einfach," führt Matthias Schimmelpfennig aus.

Trotzdem wird es bei den Frauen ein Top Event mit der amtierende Europameisterin Angelica Moser aus der Schweiz, Olivia McTaggart (Neuseeland) mit  Platz 6 bei den Weltmeisterschaften, der Deutschen Meisterin Anjuli Knäsche und der türkischen Meisterin Demet Parlak. Der Wettkampf geht bei 4 Metern los und wir erwarten Sprünge über 4,80 Meter.

Bei den Männern ist das Teilnehmerfeld nicht ganz so hochkarätig. Es ist das übliche Problem im Sport erklärt Schimmelpfennig: "Nach wie vor ist Frauensport günstiger zu bekommen als Männersport. Und dann sind wir trotz des neuen Labels Bronze Meeting immer noch nicht in der Lage die Weltspitze bei den Männern zu holen. Wir erwarten bei den Männern Sprünge bis 5 Metern 70."

Besonders erwähnenswert ist beim Topfeld der Männer, dass die 12 Teilnehmer aus 12 Nationen kommen. Das hat es bisher bei Touch the Clouds auch noch nicht gegeben. Auch das Eigengewächs Marek Metzger versucht im Topfeld mitzuhalten.

"Wir rechnen aktuell mit über 200 Teilnehmern, Kapazität haben wir maximal für 250. Das werden wir vielleicht nicht ganz erreichen, aber die Felder sind mittlerweile gut gefüllt. Wir erwarten insgesamt 20 spannende Wettkämpfe, die zwei Topevents beginnen am Samstag mit den Frauen um 17:00 Uhr und die Männer folgen am Sonntag um 15:45 Uhr," weist Schimmelpfennig auf den Ablauf der Wettkämpfe hin.

Sportiva

Die Unterbringung der Sportler hat sich dieses Jahr zum echten Problem entwickelt. Bedingt durch das Champions-Leage-Finale in München werden für die Unterkünfte irre Preise aufgerufen - und wohl auch bezahlt. Dies kann sich weder das Organisationskomitee für die Spitzensportler leisten, noch können das die Vereine für die Nachwuchssportler verkraften. Daher müssen die Sportler weiter außerhalb untergebracht werden.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm ist aufgewertet worden, auch dank der Unterstützung seitens der Gemeinde Gräfelfing, die sich dieses Jahr auch im finanziellen Bereich stärker engagiert. Der Kletterturm der Naturfreunde Würmtal, eine Hüpfburg werden vorhanden sein und es wird Mitmachaktionen der Leichtathletikschule für alle geben. Natürlich werden auch wieder Fahrten mit dem Kran der Firma Schmidbauer mit Blick über die Dächer Gräfelfings bis nach München angeboten.

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, sonst wird das Stabhochsprung-Festival wieder mit großem Aufwand in die Halle verlegt.

Weiter Infos gibt es auf der Livestream-Seite von UNSER WÜRMTAL TV und im Veranstaltungskalender.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Punjab
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
Stölzl
Kulturförderverein
Pfänder
Sport | | von Unser Würmtal
Die Vertreter der Hauptsponsoren (v.l.) Alexander Wittmann, Werner Schmidbauer, Organisator Matthias Schimmelpfennig und Wolfgang Oswald von Aston Martin mit dem Maskottchen des TSV Gräfelfing (Foto: Unser Würmtal)
Die Vertreter der Hauptsponsoren (v.l.) Alexander Wittmann, Werner Schmidbauer, Organisator Matthias Schimmelpfennig und Wolfgang Oswald von Aston Martin mit dem Maskottchen des TSV Gräfelfing (Foto: Unser Würmtal)

Touch the Clouds ist im Anflug auf Gräfelfing

Europas größtes Stabhochsprung-Festival startet am 30. Mai in Gräfelfing mit über 200 Athleten in spannende Wettkämpfe

Curvatalis

Am Dienstagvormittag hat das Touch-the-Clouds-Team zur Pressekonferenz mit Sponsoren eingeladen. Da mehr Pressevertreter als erwartet kamen, mussten noch Stühle dazu gestellt werden. Das zeigt, dass Europas größtes Stabhochsprung-Festival in der Wahrnehmung der Würmtaler und der Medien angekommen ist.

Vorstellung der Sponsoren

Seit dem letzten Jahr konnte mit Aston Martin ein weiterer Hauptsponsor gewonnen werden. Aston Martin kommt gar nicht aus dem Würmtal, sieht aber die Parallele in der Spitzenleistung. "Von meiner Seite herzlich willkommen. Mein Name ist Wolfgang Oswald. Ich bin seit über 20 Jahren Standortleiter in München und freue mich, dass ich hier in unserer Gegend mit dabei sein kann und als Sponsor eine so tolle Veranstaltung unterstützen darf," erklärt der Vertreter von Aston Martin in der Vorstellungsrunde

Anschließend übernimmt Organisator und Begründer von Touch the Clouds, Matthias Schimmelpfennig, das Wort: "Ich sitze hier vorne als Meeting Direktor. Mittlerweile hat ein ganzes Team die Aufgaben übernommen. Ich muss nur noch referieren, mache also gar nichts mehr, ich lasse nur noch arbeiten. Es funktioniert nur nicht so ganz," scherzt er.

Auch Werner Schmidbauer vom gleichnamigen Unternehmen mit den großen gelben Kränen stellt sich vor. Schmidbauer unterstützt des TSV Gräfelfing mit Leichtathletikabteilung seit langem und ist auch seit der Gründung des Stabhochsprung-Festivals als Hauptsponsor dabei. "Das ist ein ganz wichtiges Herzstück unserer Philosophie und darum bin ich auch sehr froh und glücklich, dass ich heute kurz hier auftreten kann," erklärt Schmidbauer das Engagement seiner Firma.

Alexander Wittmann vom Entsorgungsunternehmen Wittmann freut sich ebenfalls dabei zu sein: "Ein Event, das in Europa seinesgleichen sucht und den Stabhochsprung mit beeindruckender Energie ins Rampenlicht drückt. Gut funktionierende Abläufe im Hintergrund sind bei uns, genau wie beim Sport wichtig. Unsere Partnerschaft mit Touch the Cloud gilt für Verantwortung, Verlässlichkeit und dafür, dass Großes nur gelingt, wenn viele Kräfte reibungslos zusammenarbeiten. Wir sind stolz darauf, dieses Festival mit unserer Infrastruktur zu unterstützen. In diesem Sinne wünschen wir dem Team, den Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Beteiligten viel Erfolg und ein unvergessliches Event."

Schimmelpfennig weist auch noch auf den im letzten Jahr so erfolgreichen Livestream von UNSER WÜRMTAL TV hin. Diesen wird es auch dieses Jahr wieder geben!

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Das Teilnehmerfeld

"Bei den Frauen haben wir aktuell nur 8 von 10 geplanten Athletinnen, bei den Männern sind wir übervoll. Das hat den Hintergrund, dass aktuell 12 Bronze Meetings am Festival-Wochenende stattfinden - alle in Europa! Die Athleten suchen sich dann eher einen Wettbewerb aus, bei dem sie nicht zu harte Konkurrenz erwarten und sichere Punkte für die Ranglisten bekommen. Für uns als Veranstalter macht das alles nicht so ganz einfach," führt Matthias Schimmelpfennig aus.

Trotzdem wird es bei den Frauen ein Top Event mit der amtierende Europameisterin Angelica Moser aus der Schweiz, Olivia McTaggart (Neuseeland) mit  Platz 6 bei den Weltmeisterschaften, der Deutschen Meisterin Anjuli Knäsche und der türkischen Meisterin Demet Parlak. Der Wettkampf geht bei 4 Metern los und wir erwarten Sprünge über 4,80 Meter.

Bei den Männern ist das Teilnehmerfeld nicht ganz so hochkarätig. Es ist das übliche Problem im Sport erklärt Schimmelpfennig: "Nach wie vor ist Frauensport günstiger zu bekommen als Männersport. Und dann sind wir trotz des neuen Labels Bronze Meeting immer noch nicht in der Lage die Weltspitze bei den Männern zu holen. Wir erwarten bei den Männern Sprünge bis 5 Metern 70."

Besonders erwähnenswert ist beim Topfeld der Männer, dass die 12 Teilnehmer aus 12 Nationen kommen. Das hat es bisher bei Touch the Clouds auch noch nicht gegeben. Auch das Eigengewächs Marek Metzger versucht im Topfeld mitzuhalten.

"Wir rechnen aktuell mit über 200 Teilnehmern, Kapazität haben wir maximal für 250. Das werden wir vielleicht nicht ganz erreichen, aber die Felder sind mittlerweile gut gefüllt. Wir erwarten insgesamt 20 spannende Wettkämpfe, die zwei Topevents beginnen am Samstag mit den Frauen um 17:00 Uhr und die Männer folgen am Sonntag um 15:45 Uhr," weist Schimmelpfennig auf den Ablauf der Wettkämpfe hin.

Sportiva

Die Unterbringung der Sportler hat sich dieses Jahr zum echten Problem entwickelt. Bedingt durch das Champions-Leage-Finale in München werden für die Unterkünfte irre Preise aufgerufen - und wohl auch bezahlt. Dies kann sich weder das Organisationskomitee für die Spitzensportler leisten, noch können das die Vereine für die Nachwuchssportler verkraften. Daher müssen die Sportler weiter außerhalb untergebracht werden.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm ist aufgewertet worden, auch dank der Unterstützung seitens der Gemeinde Gräfelfing, die sich dieses Jahr auch im finanziellen Bereich stärker engagiert. Der Kletterturm der Naturfreunde Würmtal, eine Hüpfburg werden vorhanden sein und es wird Mitmachaktionen der Leichtathletikschule für alle geben. Natürlich werden auch wieder Fahrten mit dem Kran der Firma Schmidbauer mit Blick über die Dächer Gräfelfings bis nach München angeboten.

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, sonst wird das Stabhochsprung-Festival wieder mit großem Aufwand in die Halle verlegt.

Weiter Infos gibt es auf der Livestream-Seite von UNSER WÜRMTAL TV und im Veranstaltungskalender.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.