Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
Pura-Immo
Menzel
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
Mirella Brandt
TEILEN
ZURÜCK
Freizeit | | von Unser Würmtal

9 bis 14-jährige nutzen das Angebot des Freizi-Teams am Teenie-Dienstag in Gräfelfing

Der offene „Teenie-Dienstag“ im Jugendhaus an der Würm (Freizi) hat sich etabliert und ist bei vielen 9-14-jährigen mittlerweile ein fester Termin im Kalender. Jeden Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bis zum 14. Lebensjahr treffen und an den verschiedenen Angeboten teilnehmen.

„Ziel des Teenie-Dienstag ist es, den Schülerinnen und Schülern die vielen Freizeitmöglichkeiten des Freizi aufzuzeigen“, erklärt Dani Jaki, Sozialarbeiterin im Jugendhaus. „Wir freuen uns, dass das Konzept so gut angenommen wird.“

Verhungern muss auch niemand (Foto: KJR)
Verhungern muss auch niemand (Foto: KJR)

Der „Teenie-Dienstag“ findet jeden Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr im Jugendhaus an der Würm statt und ist für alle von der 4. Klasse bis zum 14. Lebensjahr konzipiert. Sport, kreative Workshops, gemeinsames Kochen stehen auf dem Programm, außerdem können die Besucherinnen und Besucher den großen Garten sowie den Basketballplatz des Jugendhauses nutzen.

In den letzten Wochen haben durchschnittlich etwa 30 Besucherinnen und Besucher den Teenie- Dienstag genutzt – Tendenz steigend. Viele kommen gegen 13:30 Uhr und nutzen die Gelegenheit, um im Freizi warm Mittag zu essen. Für einen Preis zwischen 1,50 und 3,50 Euro wird das Essen frisch zubereitet.

Kormaier

Tatsächlich gibt es auch die Möglichkeit, an einem ruhigen Ort seine Hausaufgaben zu erledigen, was von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne wahrgenommen wird.

Die positive Resonanz, sowohl von den Jugendlichen als auch von deren Eltern, spiegelt sich in der stetig wachsenden Zahl der Besucher wider. Das Programm des Teenie-Dienstag wird auch in den kommenden Monaten fortgesetzt.

„Wir planen, das Angebot weiterhin vielfältig zu gestalten und auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen“, so Florian Witschas, Leiter des Jugendhauses. „Wir erleben, dass die Kinder sich hier richtig wohlfühlen – und das ist genau das, was wir erreichen wollen.“

Quelle: Jugendhaus an der Würm

Zurück

Gemeinde Gräfelfing
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Springer
Helmut Reinnisch
Sandro Crocioni
Pura-Immo
Möbel nach Mass
Musado
Freizeit | | von Unser Würmtal

9 bis 14-jährige nutzen das Angebot des Freizi-Teams am Teenie-Dienstag in Gräfelfing

Unser Würmtal TV

Der offene „Teenie-Dienstag“ im Jugendhaus an der Würm (Freizi) hat sich etabliert und ist bei vielen 9-14-jährigen mittlerweile ein fester Termin im Kalender. Jeden Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bis zum 14. Lebensjahr treffen und an den verschiedenen Angeboten teilnehmen.

„Ziel des Teenie-Dienstag ist es, den Schülerinnen und Schülern die vielen Freizeitmöglichkeiten des Freizi aufzuzeigen“, erklärt Dani Jaki, Sozialarbeiterin im Jugendhaus. „Wir freuen uns, dass das Konzept so gut angenommen wird.“

Verhungern muss auch niemand (Foto: KJR)
Verhungern muss auch niemand (Foto: KJR)

Der „Teenie-Dienstag“ findet jeden Dienstag von 13:00 bis 17:00 Uhr im Jugendhaus an der Würm statt und ist für alle von der 4. Klasse bis zum 14. Lebensjahr konzipiert. Sport, kreative Workshops, gemeinsames Kochen stehen auf dem Programm, außerdem können die Besucherinnen und Besucher den großen Garten sowie den Basketballplatz des Jugendhauses nutzen.

In den letzten Wochen haben durchschnittlich etwa 30 Besucherinnen und Besucher den Teenie- Dienstag genutzt – Tendenz steigend. Viele kommen gegen 13:30 Uhr und nutzen die Gelegenheit, um im Freizi warm Mittag zu essen. Für einen Preis zwischen 1,50 und 3,50 Euro wird das Essen frisch zubereitet.

Kormaier

Tatsächlich gibt es auch die Möglichkeit, an einem ruhigen Ort seine Hausaufgaben zu erledigen, was von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne wahrgenommen wird.

Die positive Resonanz, sowohl von den Jugendlichen als auch von deren Eltern, spiegelt sich in der stetig wachsenden Zahl der Besucher wider. Das Programm des Teenie-Dienstag wird auch in den kommenden Monaten fortgesetzt.

„Wir planen, das Angebot weiterhin vielfältig zu gestalten und auf die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen“, so Florian Witschas, Leiter des Jugendhauses. „Wir erleben, dass die Kinder sich hier richtig wohlfühlen – und das ist genau das, was wir erreichen wollen.“

Quelle: Jugendhaus an der Würm

Zurück

Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse