
Weinfest 2025
11.-13. Juli: Das 18. Gräfelfinger Weinfest verwandelt den Eichendorffplatz wieder in einen Ort des kulinarischen Genusses mit viel Musik
Edle Tropfen aus unterschiedlichsten Anbauregionen, bekannte Partybands, die für Stimmung sorgen und ein gemütliches, familiäres Miteinander – das sind die bewährten Zutaten eines gelungenen Weinfests. Bald geht es los! Am kommenden Freitag, 11.7.2025, 17 Uhr, öffnen sich offiziell die Tore…
Dann heißt es wieder: vorbeikommen, schlendern, genießen. Die feierliche Begrüßung durch Bürgermeister Peter Köstler findet wieder wie gewohnt um 19 Uhr statt.
Alles, was das Weinliebhaber-Herz begehrt
Besondere Weine aus Italien, aus Österreich und aus Deutschland prägen das Weinfest. Einige der schönsten Weinbaugebiete werden sich wieder auf dem Eichendorffplatz stilvoll präsentieren: viele von ihnen auch mit typischen kulinarischen Kostproben, die den Weingenuss flankieren. Aus Gräfelfing sind dabei Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR - La Bella Vita (Vermittlung und Vertrieb von Weinen und italienischen Spezialitäten) sowie wieder LaSelva Toskana Bio Feinkost. La Bella Vita bietet seine ersten beiden eigenen Weine zur Verkostung an, La Selva verwöhnt den Gaumen wieder mit Bio-Weinen und italienischer Feinkost.
Das Würmtal ist vertreten durch Wein & Fein Alex Tejkl aus Krailling, die jedoch keinen Wein, sondern Spirituosen und Liköre der Familienbrennerei Deheck aus Rheinhessen darbieten. Durch unzählige Auszeichnungen gehört die Destillerie und Likörmanufaktur Deheck zum „Kreis der ausgewählten Destillerien“. So können die Gräfelfinger wieder acht Winzerbetriebe und eine Familienbrennerei kennenlernen. Die Winzer bieten nicht nur ihr Sortiment zum Kauf an, sondern beraten auch gerne. Hier können Weinliebhaber mit den Experten ins Gespräch kommen.
Abgesehen von den Wein- und Likörständen dürfen auch wieder die Stände der Gräfelfinger Gastronomen nicht fehlen – vom Grillstand über Crèpes, Käse, Steckerlfisch und Süßes.
10.000 Besucher
„Bei schönem Wetter sind unsere rund 1.200 Sitzplätze vor allem am Freitag- und Samstagabend voll belegt“, so Organisator und Gastgeber Jan Konarski. „Das liegt nicht zuletzt am Veranstaltungsort – mitten im Ort und dennoch von Bäumen und Grün umgeben. Das alles bildet einen tollen Rahmen, den unsere Besucher zu schätzen wissen.“
„Dass es drei gelungene Tage werden, ist nicht zuletzt der Verdienst von Organisator Jan Konarski, der immer wieder ein anderes Programm auf die Beine stellt, sowie seinem Kollegen Richard Eder, der allzeit helfend zur Seite steht. Auch die Mitarbeiter vom Betriebshof, die schon Tage zuvor die Stände aufbauen und nach dem Weinfest wieder abbauen, leisten einen wichtigen Beitrag, für den ich mich ganz herzlich bedanke“, so Bürgermeister Peter Köstler.
„Es ist die Mischung, die sich über die Jahre eingespielt und bewährt hat“, weiß Konarski. Mittlerweile ist das Weinfest fast schon ein Selbstläufer geworden, mit einem tollen Team aus Fachleuten und Freiwilligen, die ein fantastisches Fest auf die Beine stellen.“ An die 10.000 Besucher werden erwartet.
Programm
Freitag, 11.Juli, 18.30 Uhr: „Volxxbeat“ eröffnen den Partyreigen der drei Tage.
Samstag, 12. Juli, 18.00 Uhr: Partyband „Sunset Showband“ sorgt für Stimmung.
Sonntag, 13. Juli, 15.00 Uhr: Die Blaskapelle Stockdorf präsentiert bayrisch-böhmische Blasmusik, ab 18.00 Uhr ist dann die „Woidrand Echo“ auf der Bühne.
Öffnungszeiten
Freitag 17.00 – 23.00 Uhr
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 15.00 – 21.00 Uhr
Der Eintritt zum Festplatz und zu den Konzerten ist wie immer frei!
Quelle: Gemeinde Gräfelfing
| von Landkreis Starnberg

Weinfest 2025
11.-13. Juli: Das 18. Gräfelfinger Weinfest verwandelt den Eichendorffplatz wieder in einen Ort des kulinarischen Genusses mit viel Musik
Edle Tropfen aus unterschiedlichsten Anbauregionen, bekannte Partybands, die für Stimmung sorgen und ein gemütliches, familiäres Miteinander – das sind die bewährten Zutaten eines gelungenen Weinfests. Bald geht es los! Am kommenden Freitag, 11.7.2025, 17 Uhr, öffnen sich offiziell die Tore…
Dann heißt es wieder: vorbeikommen, schlendern, genießen. Die feierliche Begrüßung durch Bürgermeister Peter Köstler findet wieder wie gewohnt um 19 Uhr statt.
Alles, was das Weinliebhaber-Herz begehrt
Besondere Weine aus Italien, aus Österreich und aus Deutschland prägen das Weinfest. Einige der schönsten Weinbaugebiete werden sich wieder auf dem Eichendorffplatz stilvoll präsentieren: viele von ihnen auch mit typischen kulinarischen Kostproben, die den Weingenuss flankieren. Aus Gräfelfing sind dabei Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR - La Bella Vita (Vermittlung und Vertrieb von Weinen und italienischen Spezialitäten) sowie wieder LaSelva Toskana Bio Feinkost. La Bella Vita bietet seine ersten beiden eigenen Weine zur Verkostung an, La Selva verwöhnt den Gaumen wieder mit Bio-Weinen und italienischer Feinkost.
Das Würmtal ist vertreten durch Wein & Fein Alex Tejkl aus Krailling, die jedoch keinen Wein, sondern Spirituosen und Liköre der Familienbrennerei Deheck aus Rheinhessen darbieten. Durch unzählige Auszeichnungen gehört die Destillerie und Likörmanufaktur Deheck zum „Kreis der ausgewählten Destillerien“. So können die Gräfelfinger wieder acht Winzerbetriebe und eine Familienbrennerei kennenlernen. Die Winzer bieten nicht nur ihr Sortiment zum Kauf an, sondern beraten auch gerne. Hier können Weinliebhaber mit den Experten ins Gespräch kommen.
Abgesehen von den Wein- und Likörständen dürfen auch wieder die Stände der Gräfelfinger Gastronomen nicht fehlen – vom Grillstand über Crèpes, Käse, Steckerlfisch und Süßes.
10.000 Besucher
„Bei schönem Wetter sind unsere rund 1.200 Sitzplätze vor allem am Freitag- und Samstagabend voll belegt“, so Organisator und Gastgeber Jan Konarski. „Das liegt nicht zuletzt am Veranstaltungsort – mitten im Ort und dennoch von Bäumen und Grün umgeben. Das alles bildet einen tollen Rahmen, den unsere Besucher zu schätzen wissen.“
„Dass es drei gelungene Tage werden, ist nicht zuletzt der Verdienst von Organisator Jan Konarski, der immer wieder ein anderes Programm auf die Beine stellt, sowie seinem Kollegen Richard Eder, der allzeit helfend zur Seite steht. Auch die Mitarbeiter vom Betriebshof, die schon Tage zuvor die Stände aufbauen und nach dem Weinfest wieder abbauen, leisten einen wichtigen Beitrag, für den ich mich ganz herzlich bedanke“, so Bürgermeister Peter Köstler.
„Es ist die Mischung, die sich über die Jahre eingespielt und bewährt hat“, weiß Konarski. Mittlerweile ist das Weinfest fast schon ein Selbstläufer geworden, mit einem tollen Team aus Fachleuten und Freiwilligen, die ein fantastisches Fest auf die Beine stellen.“ An die 10.000 Besucher werden erwartet.
Programm
Freitag, 11.Juli, 18.30 Uhr: „Volxxbeat“ eröffnen den Partyreigen der drei Tage.
Samstag, 12. Juli, 18.00 Uhr: Partyband „Sunset Showband“ sorgt für Stimmung.
Sonntag, 13. Juli, 15.00 Uhr: Die Blaskapelle Stockdorf präsentiert bayrisch-böhmische Blasmusik, ab 18.00 Uhr ist dann die „Woidrand Echo“ auf der Bühne.
Öffnungszeiten
Freitag 17.00 – 23.00 Uhr
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 15.00 – 21.00 Uhr
Der Eintritt zum Festplatz und zu den Konzerten ist wie immer frei!
Quelle: Gemeinde Gräfelfing
| von Landkreis Starnberg

Weinfest 2025
11.-13. Juli: Das 18. Gräfelfinger Weinfest verwandelt den Eichendorffplatz wieder in einen Ort des kulinarischen Genusses mit viel Musik
Edle Tropfen aus unterschiedlichsten Anbauregionen, bekannte Partybands, die für Stimmung sorgen und ein gemütliches, familiäres Miteinander – das sind die bewährten Zutaten eines gelungenen Weinfests. Bald geht es los! Am kommenden Freitag, 11.7.2025, 17 Uhr, öffnen sich offiziell die Tore…
Dann heißt es wieder: vorbeikommen, schlendern, genießen. Die feierliche Begrüßung durch Bürgermeister Peter Köstler findet wieder wie gewohnt um 19 Uhr statt.
Alles, was das Weinliebhaber-Herz begehrt
Besondere Weine aus Italien, aus Österreich und aus Deutschland prägen das Weinfest. Einige der schönsten Weinbaugebiete werden sich wieder auf dem Eichendorffplatz stilvoll präsentieren: viele von ihnen auch mit typischen kulinarischen Kostproben, die den Weingenuss flankieren. Aus Gräfelfing sind dabei Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR - La Bella Vita (Vermittlung und Vertrieb von Weinen und italienischen Spezialitäten) sowie wieder LaSelva Toskana Bio Feinkost. La Bella Vita bietet seine ersten beiden eigenen Weine zur Verkostung an, La Selva verwöhnt den Gaumen wieder mit Bio-Weinen und italienischer Feinkost.
Das Würmtal ist vertreten durch Wein & Fein Alex Tejkl aus Krailling, die jedoch keinen Wein, sondern Spirituosen und Liköre der Familienbrennerei Deheck aus Rheinhessen darbieten. Durch unzählige Auszeichnungen gehört die Destillerie und Likörmanufaktur Deheck zum „Kreis der ausgewählten Destillerien“. So können die Gräfelfinger wieder acht Winzerbetriebe und eine Familienbrennerei kennenlernen. Die Winzer bieten nicht nur ihr Sortiment zum Kauf an, sondern beraten auch gerne. Hier können Weinliebhaber mit den Experten ins Gespräch kommen.
Abgesehen von den Wein- und Likörständen dürfen auch wieder die Stände der Gräfelfinger Gastronomen nicht fehlen – vom Grillstand über Crèpes, Käse, Steckerlfisch und Süßes.
10.000 Besucher
„Bei schönem Wetter sind unsere rund 1.200 Sitzplätze vor allem am Freitag- und Samstagabend voll belegt“, so Organisator und Gastgeber Jan Konarski. „Das liegt nicht zuletzt am Veranstaltungsort – mitten im Ort und dennoch von Bäumen und Grün umgeben. Das alles bildet einen tollen Rahmen, den unsere Besucher zu schätzen wissen.“
„Dass es drei gelungene Tage werden, ist nicht zuletzt der Verdienst von Organisator Jan Konarski, der immer wieder ein anderes Programm auf die Beine stellt, sowie seinem Kollegen Richard Eder, der allzeit helfend zur Seite steht. Auch die Mitarbeiter vom Betriebshof, die schon Tage zuvor die Stände aufbauen und nach dem Weinfest wieder abbauen, leisten einen wichtigen Beitrag, für den ich mich ganz herzlich bedanke“, so Bürgermeister Peter Köstler.
„Es ist die Mischung, die sich über die Jahre eingespielt und bewährt hat“, weiß Konarski. Mittlerweile ist das Weinfest fast schon ein Selbstläufer geworden, mit einem tollen Team aus Fachleuten und Freiwilligen, die ein fantastisches Fest auf die Beine stellen.“ An die 10.000 Besucher werden erwartet.
Programm
Freitag, 11.Juli, 18.30 Uhr: „Volxxbeat“ eröffnen den Partyreigen der drei Tage.
Samstag, 12. Juli, 18.00 Uhr: Partyband „Sunset Showband“ sorgt für Stimmung.
Sonntag, 13. Juli, 15.00 Uhr: Die Blaskapelle Stockdorf präsentiert bayrisch-böhmische Blasmusik, ab 18.00 Uhr ist dann die „Woidrand Echo“ auf der Bühne.
Öffnungszeiten
Freitag 17.00 – 23.00 Uhr
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 15.00 – 21.00 Uhr
Der Eintritt zum Festplatz und zu den Konzerten ist wie immer frei!
Quelle: Gemeinde Gräfelfing