
"Wilde Pille" von Lochham
Die Ganztaggschule Lochham ist wieder beim Papierbootrennen in Starnberg mit dabei. Schiff ahoi!
Die Gebundene Ganztagsschule der Grundschule Lochham ist wieder beim Papierbootrennen in Starnberg mit dabei. Schiff ahoi!
„Wilde Pille“ heißt das Boot der Ganztagsklassen Lochham und wartet darauf, am Samstag in Starnberg zu Wasser gelassen zu werden. Seit einigen Wochen wird in der 1a und 2a geschnitten, gebastelt, geklebt und gemalt. Die Schülerinnen und Schüler konnten alle ihre Ideen einbringen und sind nun aufgeregt, ihr Boot am Samstag zu testen. Alles läuft demokratisch ab, die Kinder bestimmen Form, Farbe und Namen - auf Matten wurde im Schwimmunterricht das Rudern geübt.
Jetzt kann’s los gehen: Am Samstag, 15. Juni 2024 ab 12:00 Uhr an der Seepromenade Starnberg.
„Von der Idee zur Umsetzung hin zur praktischen Umsetzung, das ist das Spannende an diesem Projekt“, so Michaela Cosfeld, Sozialpädagogin der Klasse 2a. „Und natürlich die Faszination, aus Papier und Kartons ein Schiff herzustellen, das tatsächlich schwimmt. Die Kinder sind schon ganz aufgeregt, ob auch alles klappt.“ Hannah und Giulia, zwei Mädchen aus der Klasse 2a, fasziniert genau diese Bauweise und Statik: „Es ist wirklich krass, dass man nur aus Papier ein Boot bauen kann.“
Nach einer demokratischen Abstimmung haben die Schülerinnen und Schüler ihr Boot Wilde Pille getauft. Der Name ist die Abkürzung von „Pupille“, warum die Bootsoberfläche auch rundherum mit Augen bemalt ist. Der Wetterbericht für Samstag ist gut: Der Himmel hat am Samstag hoffentlich dieselbe Farbe wie das Schwimmbad-Blau, mit dem das Boot bemalt ist.
Die Pädagoginnen der Klasse schätzen den positiven Effekt, den die Gemeinschaftsaktion auf die Projektgruppe hat. Fátima Bengochea, die die Kinder der 1a durch das Projekt begleitet: „Das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe ist schon jetzt enorm. Daher spielt es am Samstag eigentlich keine große Rolle mehr, ob wir als Erste ankommen: Die Kinder haben bereits gewonnen.“ „Aber natürlich wünsche ich uns allen einen guten Platz bei der Regatta“, fügt sie Augen zwinkernd dazu.
Papierboot - der Name ist Programm
Zum Bau der Boote, die auf dem Starnberger See zu Wasser gelassen werden, sind tatsächlich lediglich Pappe, Papp-Röhren, Zeitungen, Kleister und Bindfäden zugelassen. Dass man in einem solchen Gefährt dann über den Starnberger See rudern kann, ist für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis und eine bleibende Erinnerung.
Insgesamt vier Kinder aus den Klassen 1a und 2a werden als Ruderer im Boot sitzen und versuchen, das Rennen für ihre Projektgruppe, die vom Ufer aus anfeuern wird, zu machen.
Schiff ahoi, liebe Kinder! Viel Glück!
Weitere Informationen zum Papierbootrennen finden Sie auf der Website des EKP in Stockdorf. ekp.de. Das Event ist eine Kooperation von EKP, KJR Starnberg und Wasserwacht Starnberg.
Das Papierboot-Spektaktel findet am Samstag, 15. Juni 2024 auf der Seepromenade beim Undosa in Starnberg statt. Startschuss für die Boote ist dann um 14:00 Uhr, gegen 15:30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt.
Die Gebundene Ganztagsschule (GGS) der Grundschule Lochham
Die GGS Lochham ist eine Kooperation der Grundschule Lochham mit dem Kreisjugendring München-Land, der die sozialpädagogischen Inhalte übernimmt.
Das Erziehungskonzept der GGS Lochham begreift die Schule als Lebensraum der Kinder. Mit abwechselnden Ruhepausen und Aktivphasen wird der Schulalltag entsprechend rhythmisiert. Die Wochenplanarbeit wird als Unterrichtsprinzip entsprechend dem Leistungsvermögen der Kinder gestaltet. Das gemeinsame Mittagessen im Klassenverbund sowie persönlichkeitsfördernde SoKo-Stunden werden von den Fachkräften des KJR München-Land gestaltet.
Quelle: Kreisjugendring München-Land

"Wilde Pille" von Lochham
Die Ganztaggschule Lochham ist wieder beim Papierbootrennen in Starnberg mit dabei. Schiff ahoi!
Die Gebundene Ganztagsschule der Grundschule Lochham ist wieder beim Papierbootrennen in Starnberg mit dabei. Schiff ahoi!
„Wilde Pille“ heißt das Boot der Ganztagsklassen Lochham und wartet darauf, am Samstag in Starnberg zu Wasser gelassen zu werden. Seit einigen Wochen wird in der 1a und 2a geschnitten, gebastelt, geklebt und gemalt. Die Schülerinnen und Schüler konnten alle ihre Ideen einbringen und sind nun aufgeregt, ihr Boot am Samstag zu testen. Alles läuft demokratisch ab, die Kinder bestimmen Form, Farbe und Namen - auf Matten wurde im Schwimmunterricht das Rudern geübt.
Jetzt kann’s los gehen: Am Samstag, 15. Juni 2024 ab 12:00 Uhr an der Seepromenade Starnberg.
„Von der Idee zur Umsetzung hin zur praktischen Umsetzung, das ist das Spannende an diesem Projekt“, so Michaela Cosfeld, Sozialpädagogin der Klasse 2a. „Und natürlich die Faszination, aus Papier und Kartons ein Schiff herzustellen, das tatsächlich schwimmt. Die Kinder sind schon ganz aufgeregt, ob auch alles klappt.“ Hannah und Giulia, zwei Mädchen aus der Klasse 2a, fasziniert genau diese Bauweise und Statik: „Es ist wirklich krass, dass man nur aus Papier ein Boot bauen kann.“
Nach einer demokratischen Abstimmung haben die Schülerinnen und Schüler ihr Boot Wilde Pille getauft. Der Name ist die Abkürzung von „Pupille“, warum die Bootsoberfläche auch rundherum mit Augen bemalt ist. Der Wetterbericht für Samstag ist gut: Der Himmel hat am Samstag hoffentlich dieselbe Farbe wie das Schwimmbad-Blau, mit dem das Boot bemalt ist.
Die Pädagoginnen der Klasse schätzen den positiven Effekt, den die Gemeinschaftsaktion auf die Projektgruppe hat. Fátima Bengochea, die die Kinder der 1a durch das Projekt begleitet: „Das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe ist schon jetzt enorm. Daher spielt es am Samstag eigentlich keine große Rolle mehr, ob wir als Erste ankommen: Die Kinder haben bereits gewonnen.“ „Aber natürlich wünsche ich uns allen einen guten Platz bei der Regatta“, fügt sie Augen zwinkernd dazu.
Papierboot - der Name ist Programm
Zum Bau der Boote, die auf dem Starnberger See zu Wasser gelassen werden, sind tatsächlich lediglich Pappe, Papp-Röhren, Zeitungen, Kleister und Bindfäden zugelassen. Dass man in einem solchen Gefährt dann über den Starnberger See rudern kann, ist für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis und eine bleibende Erinnerung.
Insgesamt vier Kinder aus den Klassen 1a und 2a werden als Ruderer im Boot sitzen und versuchen, das Rennen für ihre Projektgruppe, die vom Ufer aus anfeuern wird, zu machen.
Schiff ahoi, liebe Kinder! Viel Glück!
Weitere Informationen zum Papierbootrennen finden Sie auf der Website des EKP in Stockdorf. ekp.de. Das Event ist eine Kooperation von EKP, KJR Starnberg und Wasserwacht Starnberg.
Das Papierboot-Spektaktel findet am Samstag, 15. Juni 2024 auf der Seepromenade beim Undosa in Starnberg statt. Startschuss für die Boote ist dann um 14:00 Uhr, gegen 15:30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt.
Die Gebundene Ganztagsschule (GGS) der Grundschule Lochham
Die GGS Lochham ist eine Kooperation der Grundschule Lochham mit dem Kreisjugendring München-Land, der die sozialpädagogischen Inhalte übernimmt.
Das Erziehungskonzept der GGS Lochham begreift die Schule als Lebensraum der Kinder. Mit abwechselnden Ruhepausen und Aktivphasen wird der Schulalltag entsprechend rhythmisiert. Die Wochenplanarbeit wird als Unterrichtsprinzip entsprechend dem Leistungsvermögen der Kinder gestaltet. Das gemeinsame Mittagessen im Klassenverbund sowie persönlichkeitsfördernde SoKo-Stunden werden von den Fachkräften des KJR München-Land gestaltet.
Quelle: Kreisjugendring München-Land

"Wilde Pille" von Lochham
Die Ganztaggschule Lochham ist wieder beim Papierbootrennen in Starnberg mit dabei. Schiff ahoi!
Die Gebundene Ganztagsschule der Grundschule Lochham ist wieder beim Papierbootrennen in Starnberg mit dabei. Schiff ahoi!
„Wilde Pille“ heißt das Boot der Ganztagsklassen Lochham und wartet darauf, am Samstag in Starnberg zu Wasser gelassen zu werden. Seit einigen Wochen wird in der 1a und 2a geschnitten, gebastelt, geklebt und gemalt. Die Schülerinnen und Schüler konnten alle ihre Ideen einbringen und sind nun aufgeregt, ihr Boot am Samstag zu testen. Alles läuft demokratisch ab, die Kinder bestimmen Form, Farbe und Namen - auf Matten wurde im Schwimmunterricht das Rudern geübt.
Jetzt kann’s los gehen: Am Samstag, 15. Juni 2024 ab 12:00 Uhr an der Seepromenade Starnberg.
„Von der Idee zur Umsetzung hin zur praktischen Umsetzung, das ist das Spannende an diesem Projekt“, so Michaela Cosfeld, Sozialpädagogin der Klasse 2a. „Und natürlich die Faszination, aus Papier und Kartons ein Schiff herzustellen, das tatsächlich schwimmt. Die Kinder sind schon ganz aufgeregt, ob auch alles klappt.“ Hannah und Giulia, zwei Mädchen aus der Klasse 2a, fasziniert genau diese Bauweise und Statik: „Es ist wirklich krass, dass man nur aus Papier ein Boot bauen kann.“
Nach einer demokratischen Abstimmung haben die Schülerinnen und Schüler ihr Boot Wilde Pille getauft. Der Name ist die Abkürzung von „Pupille“, warum die Bootsoberfläche auch rundherum mit Augen bemalt ist. Der Wetterbericht für Samstag ist gut: Der Himmel hat am Samstag hoffentlich dieselbe Farbe wie das Schwimmbad-Blau, mit dem das Boot bemalt ist.
Die Pädagoginnen der Klasse schätzen den positiven Effekt, den die Gemeinschaftsaktion auf die Projektgruppe hat. Fátima Bengochea, die die Kinder der 1a durch das Projekt begleitet: „Das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe ist schon jetzt enorm. Daher spielt es am Samstag eigentlich keine große Rolle mehr, ob wir als Erste ankommen: Die Kinder haben bereits gewonnen.“ „Aber natürlich wünsche ich uns allen einen guten Platz bei der Regatta“, fügt sie Augen zwinkernd dazu.
Papierboot - der Name ist Programm
Zum Bau der Boote, die auf dem Starnberger See zu Wasser gelassen werden, sind tatsächlich lediglich Pappe, Papp-Röhren, Zeitungen, Kleister und Bindfäden zugelassen. Dass man in einem solchen Gefährt dann über den Starnberger See rudern kann, ist für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis und eine bleibende Erinnerung.
Insgesamt vier Kinder aus den Klassen 1a und 2a werden als Ruderer im Boot sitzen und versuchen, das Rennen für ihre Projektgruppe, die vom Ufer aus anfeuern wird, zu machen.
Schiff ahoi, liebe Kinder! Viel Glück!
Weitere Informationen zum Papierbootrennen finden Sie auf der Website des EKP in Stockdorf. ekp.de. Das Event ist eine Kooperation von EKP, KJR Starnberg und Wasserwacht Starnberg.
Das Papierboot-Spektaktel findet am Samstag, 15. Juni 2024 auf der Seepromenade beim Undosa in Starnberg statt. Startschuss für die Boote ist dann um 14:00 Uhr, gegen 15:30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt.