Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Musikfreunde Gauting
Andrea Stölzl
Krebs
Spielwaren Kappler
Reinisch
Mitschke
TEILEN
ZURÜCK
Würmtal | | von Unser Würmtal
Fachpraktische Ausbildung im Unternehmen
Die fachpraktische Ausbildung in der Jahrgangsstufe 11. der FOS umfasst die Hälfte der Unterrichtszeit und entspricht während der neun Praktikumswochen pro Halbjahr in etwa einer Vollzeitbeschäftigung. (Foto: Jeanette Dietl / stock.adobe.com)

Würmtaler Unternehmen für Fachoberschul-Praktikant*innen gesucht

Die Staatliche Fachoberschule Starnberg wird seit ihrer Gründung im Jahr 2015 auch von Würmtaler Schülern sehr gut angenommen. Inzwischen werden mit „Sozialwesen“, „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie „Internationaler Wirtschaft“ drei Ausbildungsrichtungen angeboten.

Prägendes Element der Fachoberschule ist die fachpraktische Ausbildung (fpA) in der Jahrgangsstufe 11. Sie umfasst die Hälfte der Unterrichtszeit und entspricht während der neun Praktikumswochen pro Halbjahr in etwa einer Vollzeitbeschäftigung. Die fpA findet in Praktikumsblöcken von in der Regel zwei Wochen im Wechsel mit dem allgemeinen und fachtheoretischen Unterricht an der Schule statt. Zum Halbjahr erfolgt ein Wechsel der Ausbildungsstelle.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben während der zwei schulbegleitenden Praktika fachpraktische Kompetenzen. Sie sammeln erste Erfahrungen im Berufsleben und erlangen viele für die Arbeitswelt wichtige Fähigkeiten. Zudem dient die fpA einer ersten Orientierung für die Studien- und Berufswahl.

Für zwei Ausbildungsrichtungen fehlen noch Praktikaplätze

Die Auswahl der qualifizierten Ausbildungsbetriebe wird durch die Schule vorgenommen. In der Vergangenheit haben wir in allen drei Ausbildungsrichtungen mit Betrieben und Einrichtungen kontinuierlich und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Leider wurde die Kooperation von einigen Unternehmen aufgrund der momentan unsicheren und besonderen Lage ausgesetzt. Deshalb konnten in diesem Schuljahr noch nicht allen Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtungen „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie „Internationale Wirtschaft“ einen geeigneten Praktikumsplatz vermitteln.

Würmtaler Unternehmen die eine Praktikumsstelle anbieten können, werden gebeten die Beauftragte für die fachpraktische Ausbildung, Frau Berge, per E-Mail zu kontaktieren: kberge@fos-starnberg.de

Redaktion: Carsten Schmitz / Unser Würmtal

Zurück

Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Dorfgalerie
Taglieber
Dorr-Biomassehof
Hospizverein
Robert Romanic
Orthomedical
Würmtal | | von Unser Würmtal
Fachpraktische Ausbildung im Unternehmen
Die fachpraktische Ausbildung in der Jahrgangsstufe 11. der FOS umfasst die Hälfte der Unterrichtszeit und entspricht während der neun Praktikumswochen pro Halbjahr in etwa einer Vollzeitbeschäftigung. (Foto: Jeanette Dietl / stock.adobe.com)

Würmtaler Unternehmen für Fachoberschul-Praktikant*innen gesucht

Die Staatliche Fachoberschule Starnberg wird seit ihrer Gründung im Jahr 2015 auch von Würmtaler Schülern sehr gut angenommen. Inzwischen werden mit „Sozialwesen“, „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie „Internationaler Wirtschaft“ drei Ausbildungsrichtungen angeboten.

Taglieber

Prägendes Element der Fachoberschule ist die fachpraktische Ausbildung (fpA) in der Jahrgangsstufe 11. Sie umfasst die Hälfte der Unterrichtszeit und entspricht während der neun Praktikumswochen pro Halbjahr in etwa einer Vollzeitbeschäftigung. Die fpA findet in Praktikumsblöcken von in der Regel zwei Wochen im Wechsel mit dem allgemeinen und fachtheoretischen Unterricht an der Schule statt. Zum Halbjahr erfolgt ein Wechsel der Ausbildungsstelle.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben während der zwei schulbegleitenden Praktika fachpraktische Kompetenzen. Sie sammeln erste Erfahrungen im Berufsleben und erlangen viele für die Arbeitswelt wichtige Fähigkeiten. Zudem dient die fpA einer ersten Orientierung für die Studien- und Berufswahl.

Für zwei Ausbildungsrichtungen fehlen noch Praktikaplätze

Die Auswahl der qualifizierten Ausbildungsbetriebe wird durch die Schule vorgenommen. In der Vergangenheit haben wir in allen drei Ausbildungsrichtungen mit Betrieben und Einrichtungen kontinuierlich und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Leider wurde die Kooperation von einigen Unternehmen aufgrund der momentan unsicheren und besonderen Lage ausgesetzt. Deshalb konnten in diesem Schuljahr noch nicht allen Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtungen „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie „Internationale Wirtschaft“ einen geeigneten Praktikumsplatz vermitteln.

Würmtaler Unternehmen die eine Praktikumsstelle anbieten können, werden gebeten die Beauftragte für die fachpraktische Ausbildung, Frau Berge, per E-Mail zu kontaktieren: kberge@fos-starnberg.de

Redaktion: Carsten Schmitz / Unser Würmtal

Zurück

Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke