SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
Kormaier
Menzel
Schreinerei Reinnisch
Musado
Mirella Brandt
Glaab
TEILEN
ZURÜCK
Sport | | von Unser Würmtal
Susanne Hermann zeigt den Kindern der Nachmittagsbetreuung Lochham die Yoga-Übungen (Foto: KJR)
Susanne Hermann zeigt den Kindern der Nachmittagsbetreuung Lochham die Yoga-Übungen (Foto: KJR)

Namasté - Yoga-Kurse in der Nachmittagsbetreuung

Kindgerechte Yoga-Kurse zur bewussten Bewegung, Atmung und Entspannung in der Nachmittagsbetreuung Lochham

Mittwoch und Donnerstag werden nach den Hausaufgaben die Matten im Gruppenraum ausgerollt: Für rund 30 Minuten üben die Kinder auf spielerische und altersgerechte Weise Atemtechniken und Körperhaltungen – sogenannte Asanas. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Das Ziel: ein gestärktes Körperbewusstsein, mehr Ausgeglichenheit und die Erfahrung, wie gut achtsame Bewegung tut.

Die Kurse werden von Susanne Herrmann, Erzieherin der Nachmittagsbetreuung und zertifizierte Yoga-Lehrerin, durchgeführt. Sie begleitet die Kinder mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen durch die Übungen. „Kinder lernen, sich kontrolliert mit bewusster Atmung zu bewegen. Das Gleichgewicht wird geschult und außerdem erfahren sie, wie sie sich entspannen können. Bessere Konzentration und Aufmerksamkeit sind natürlich das Ziel, aber vor allem geht es um die Körpererfahrung und den Spaß“, erklärt Susanne Herrmann.

Die zwei Kurse finden nach Anmeldung statt: Für die ersten und zweiten Klassen sowie für die dritten und vierten Klassen. Das Interesse ist groß, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Eine Fortsetzung des Angebots im kommenden Schuljahr ist geplant.

Das Yoga-Programm ist Teil einer Reihe von ergänzenden Angeboten in der Lochhamer Nachmittagsbetreuung. Nach den Pfingstferien startet ein weiteres Projekt, bei dem neben Yoga auch kreative Elemente im Fokus stehen. „Beim sogenannten ‚Journaling‘ lernen die Kinder, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und kreativ zu gestalten“, erläutert Einrichtungsleitung Saskia Geiss.

Quelle: Kreisjugendring München Land

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Kratzer & Partner
Glasfaser
Unser Würmtal TV
Wüst
Pura-Immo
Musado
Sport | | von Unser Würmtal
Susanne Hermann zeigt den Kindern der Nachmittagsbetreuung Lochham die Yoga-Übungen (Foto: KJR)
Susanne Hermann zeigt den Kindern der Nachmittagsbetreuung Lochham die Yoga-Übungen (Foto: KJR)

Namasté - Yoga-Kurse in der Nachmittagsbetreuung

Kindgerechte Yoga-Kurse zur bewussten Bewegung, Atmung und Entspannung in der Nachmittagsbetreuung Lochham

Mirella Brandt

Mittwoch und Donnerstag werden nach den Hausaufgaben die Matten im Gruppenraum ausgerollt: Für rund 30 Minuten üben die Kinder auf spielerische und altersgerechte Weise Atemtechniken und Körperhaltungen – sogenannte Asanas. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Das Ziel: ein gestärktes Körperbewusstsein, mehr Ausgeglichenheit und die Erfahrung, wie gut achtsame Bewegung tut.

Die Kurse werden von Susanne Herrmann, Erzieherin der Nachmittagsbetreuung und zertifizierte Yoga-Lehrerin, durchgeführt. Sie begleitet die Kinder mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen durch die Übungen. „Kinder lernen, sich kontrolliert mit bewusster Atmung zu bewegen. Das Gleichgewicht wird geschult und außerdem erfahren sie, wie sie sich entspannen können. Bessere Konzentration und Aufmerksamkeit sind natürlich das Ziel, aber vor allem geht es um die Körpererfahrung und den Spaß“, erklärt Susanne Herrmann.

Die zwei Kurse finden nach Anmeldung statt: Für die ersten und zweiten Klassen sowie für die dritten und vierten Klassen. Das Interesse ist groß, und die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Eine Fortsetzung des Angebots im kommenden Schuljahr ist geplant.

Das Yoga-Programm ist Teil einer Reihe von ergänzenden Angeboten in der Lochhamer Nachmittagsbetreuung. Nach den Pfingstferien startet ein weiteres Projekt, bei dem neben Yoga auch kreative Elemente im Fokus stehen. „Beim sogenannten ‚Journaling‘ lernen die Kinder, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und kreativ zu gestalten“, erläutert Einrichtungsleitung Saskia Geiss.

Quelle: Kreisjugendring München Land

Zurück

SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS