Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Reformhaus Mayr - Saftkur schlägt alle Rekorde
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Planegger Umweltpreis 2023
Unser Würmtal TV
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
TEILEN
ZURÜCK
Gauting | | von Polizei Gauting

Neue Betrugsmasche - 4000 Euro Schaden

Meldung der Gautinger Polizei: 63-jährige Frau wird Opfer einer neuer Betrugsmasche – 4000 Euro Schaden

Eine 63-jährige Frau aus Gilching erstattete gestern Anzeige bei der Gautinger Polizei, nachdem sie am selben Tag Opfer einer neuen Betrugsmasche auf der bekannten Internet-Verkaufsplattform „Ebay“ geworden war.

Nachdem die Gilchingerin ein T-Shirt zum Verkauf inseriert hatte, täuschte ein unbekannter Täter über das Nachrichtenportal von Ebay Interesse an einem Kauf vor und trat mit der Gilchingerin in Kontakt.

Er verwies die Frau auf die Bezahlungsfunktion der Verkaufsplattform mit dem Namen „sicher bezahlen“ , die den Käufern und Verkäufern ein leichteres Bezahlen ermöglichen würde und die auch auf der Verkaufsplattform selbst beworben werden würde. Die Gilchingerin stimmte dem Vorschlag zu.

Der unbekannte Täter schickte ihr daraufhin eine E-mai mit einem Link, der die Verkäuferin jedoch auf eine fingierte Bezahlungsseite führte, auf der sie ihre erforderlichen Kreditkartendaten, also ihren Namen, das Gültigkeitsdatum und die Prüfziffer der Karte eingab. Doch statt wie von der Geschädigten erwartet den Verkaufspreis in Höhe von 17 Euro inclusive Versand auf ihr Konto überwiesen zu bekommen, musste sie zu ihrem Erschrecken feststellen, dass von ihrem Konto stattdessen drei Abbuchungen über eine Gesamtsumme von 4000 Euro vorgenommen wurden.

Um weitere Abbuchungen zu verhindern, ließ die 63-jährige Frau ihre Kreditkarte sofort sperren.

Präventionshinweis: Wenn Sie etwas im Internet zum Verkauf anbieten, geben Sie niemals für den Bezahlvorgang eines Kaufinteressenten Ihre eigenen Kreditkartendaten preis, insbesondere nicht den Namen des Karteninhabers, die Prüfziffer und das Gültigkeitsdatum.

Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Forumstar Supermarkt Martinsried - Ihr Einkauf, Ihr Vorteil
Unser Würmtal TV
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
Planegger Umweltpreis 2023
Reformhaus Mayr - Saftkur schlägt alle Rekorde
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Gauting | | von Polizei Gauting

Neue Betrugsmasche - 4000 Euro Schaden

Meldung der Gautinger Polizei: 63-jährige Frau wird Opfer einer neuer Betrugsmasche – 4000 Euro Schaden

Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien

Eine 63-jährige Frau aus Gilching erstattete gestern Anzeige bei der Gautinger Polizei, nachdem sie am selben Tag Opfer einer neuen Betrugsmasche auf der bekannten Internet-Verkaufsplattform „Ebay“ geworden war.

Nachdem die Gilchingerin ein T-Shirt zum Verkauf inseriert hatte, täuschte ein unbekannter Täter über das Nachrichtenportal von Ebay Interesse an einem Kauf vor und trat mit der Gilchingerin in Kontakt.

Er verwies die Frau auf die Bezahlungsfunktion der Verkaufsplattform mit dem Namen „sicher bezahlen“ , die den Käufern und Verkäufern ein leichteres Bezahlen ermöglichen würde und die auch auf der Verkaufsplattform selbst beworben werden würde. Die Gilchingerin stimmte dem Vorschlag zu.

Der unbekannte Täter schickte ihr daraufhin eine E-mai mit einem Link, der die Verkäuferin jedoch auf eine fingierte Bezahlungsseite führte, auf der sie ihre erforderlichen Kreditkartendaten, also ihren Namen, das Gültigkeitsdatum und die Prüfziffer der Karte eingab. Doch statt wie von der Geschädigten erwartet den Verkaufspreis in Höhe von 17 Euro inclusive Versand auf ihr Konto überwiesen zu bekommen, musste sie zu ihrem Erschrecken feststellen, dass von ihrem Konto stattdessen drei Abbuchungen über eine Gesamtsumme von 4000 Euro vorgenommen wurden.

Um weitere Abbuchungen zu verhindern, ließ die 63-jährige Frau ihre Kreditkarte sofort sperren.

Präventionshinweis: Wenn Sie etwas im Internet zum Verkauf anbieten, geben Sie niemals für den Bezahlvorgang eines Kaufinteressenten Ihre eigenen Kreditkartendaten preis, insbesondere nicht den Namen des Karteninhabers, die Prüfziffer und das Gültigkeitsdatum.

Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Zurück