Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Peter Köstler
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Hennig Toranlagen
Daniela Gaberdan
CKI
TEILEN
ZURÜCK
Gauting | | von Polizei Gauting

Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Am Donnerstag, 13.05.2020, zwischen 12.00 und 16.00 Uhr, erhielten sieben Gautinger Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 62 und 87 Jahren, einen sogenannten Schockanruf. Bei diesen Anrufen geben sich die Betrüger als Polizeibeamte aus um Geld abzuzocken.

Den Angerufenen wurde vorgegaukelt, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Damit der Unfallverursacher nicht in Haft kommt, sollte das Betrugsopfer 20.000 bis 40.000 € bezahlen. Sechs der angerufenen Bürger*innen beendeten das Gespräch umgehend.

Nur eine 87-jährige Gautingerin erklärte den Betrügern, dass sie nur 500 € und zwei Ringe zu Hause habe, der Rest sei im Bankschließfach. Nachdem die Frau zu dem Betrüger sagte, sie würde eine Nachbarin um Geld bitten, beendete dieser sofort das Gespräch. Die Masche funktioniert nur, wenn keine dritte Person eingeschaltet wird.


Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
TSV Gräfelfing
Kratzer & Partner
Peter Köstler
Sandro Crocioni
CKI
Schreinerei Reinnisch
Gauting | | von Polizei Gauting

Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Am Donnerstag, 13.05.2020, zwischen 12.00 und 16.00 Uhr, erhielten sieben Gautinger Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 62 und 87 Jahren, einen sogenannten Schockanruf. Bei diesen Anrufen geben sich die Betrüger als Polizeibeamte aus um Geld abzuzocken.

Den Angerufenen wurde vorgegaukelt, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Damit der Unfallverursacher nicht in Haft kommt, sollte das Betrugsopfer 20.000 bis 40.000 € bezahlen. Sechs der angerufenen Bürger*innen beendeten das Gespräch umgehend.

Nur eine 87-jährige Gautingerin erklärte den Betrügern, dass sie nur 500 € und zwei Ringe zu Hause habe, der Rest sei im Bankschließfach. Nachdem die Frau zu dem Betrüger sagte, sie würde eine Nachbarin um Geld bitten, beendete dieser sofort das Gespräch. Die Masche funktioniert nur, wenn keine dritte Person eingeschaltet wird.


Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Unser Würmtal TV

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum