Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Thieler
Musado
Robert Romanic
Brandt
Gemeinde Gräfelfing
Reinisch
TEILEN
ZURÜCK
Gauting | | von Polizei Gauting

E-Skateboard in Gauting aus dem Verkehr gezogen

Am Freitag den 13.11.2020 gegen 13 Uhr wurde ein 45-jähriger Gautinger auf einem E-Skateboard angetroffen.

Bei einem E-Skateboard handelt es sich grundsätzlich um ein „normales“ Skateboard, jedoch ist hier unter dem Brett ein Elektromotor mit Akku verbaut. Mit solchen Gefährten können Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h ohne Muskelkraft erreicht werden. Problematisch daran ist, dass es über keine Bremsen, Haltestange, Licht und ähnliche Sicherungseinrichtungen verfügt.

So wird zum Beispiel das sichergestellte Skateboard durch eine Fernbedienung mit der Hand beschleunigt und gebremst. Die Bremsleistung wird allein mit den Motor geregelt. Über richtige mechanische Bremsen verfügt das Fahrzeug nicht. Außerdem wird das Gefährt wie bei einem Skateboard üblich nur durch Gewichtsverlagerung gelenkt.

Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist so nicht möglich. Das Fahrzeug dürfte nur auf Privatgrund bewegt werden.

Das Skateboard wurde sichergestellt. Den Gautinger erwartet nun ein Strafverfahren.


Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Spielwaren Kappler
Haake
Gemeinde Gräfelfing
Reindl Bau
Unikum dental
Thieler
Gauting | | von Polizei Gauting

E-Skateboard in Gauting aus dem Verkehr gezogen

Am Freitag den 13.11.2020 gegen 13 Uhr wurde ein 45-jähriger Gautinger auf einem E-Skateboard angetroffen.

Bei einem E-Skateboard handelt es sich grundsätzlich um ein „normales“ Skateboard, jedoch ist hier unter dem Brett ein Elektromotor mit Akku verbaut. Mit solchen Gefährten können Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h ohne Muskelkraft erreicht werden. Problematisch daran ist, dass es über keine Bremsen, Haltestange, Licht und ähnliche Sicherungseinrichtungen verfügt.

So wird zum Beispiel das sichergestellte Skateboard durch eine Fernbedienung mit der Hand beschleunigt und gebremst. Die Bremsleistung wird allein mit den Motor geregelt. Über richtige mechanische Bremsen verfügt das Fahrzeug nicht. Außerdem wird das Gefährt wie bei einem Skateboard üblich nur durch Gewichtsverlagerung gelenkt.

Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist so nicht möglich. Das Fahrzeug dürfte nur auf Privatgrund bewegt werden.

Das Skateboard wurde sichergestellt. Den Gautinger erwartet nun ein Strafverfahren.


Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Glaab

Zurück

Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung