
Unfallflucht endet im Wasserschutzgebiet bei Krailling
70-jährige Fahrer begeht Unfallflucht und fährt ins Wasserschutzgebiet bei Gut Hüll
Eine nicht alltägliche Unfallflucht, die von der Gautinger Polizei im Anschluss abschließend geklärt werden konnte, ereignete sich gestern Vormittag auf der Staatsstraße 2069.
Eine 62-jährige Frau aus Wolfratshausen befuhr gestern um 11.20 Uhr die besagte Staatsstraße mit ihrem Renault Zoe von Starnberg in Richtung Gilching. Die Frau hielt verkehrsbedingt ordnungsgemäß bei der Einfahrt zum Kreisverkehr auf Höhe der Dornierstraße an. Plötzlich wurde die wartende Renault Fahrerin auf der rechten Seite von einem anderen Fahrzeug überholt, das sie dabei an der kompletten rechten Seite rammte. Nach diesem Unfall fuhr das Fahrzeug umgehend in den Kreisverkehr hinein und touchierte dabei zunächst den Randstein der Mittelinsel und im Anschluss den Randstein der rechten Fahrbahnseite. Dabei wurde die Ölwanne des Renaults Scenic aufgerissen.
Durch diese Beschädigung der Ölwanne fand zwischen dem Kreisverkehr und der Auffahrt zur A96 ein massiver Ölverlust statt. Der Unfallfluchtfahrer wendete im nächsten Kreisverkehr und fuhr danach bis zur Ausfahrt Gut Hüll zurück. Dort bog er nach rechts in das zu Krailling gehörende Wasserschutzgebiet ein. Auch hier war ein Ölverlust festzustellen.
Als die Gautinger Polizisten bei dem geflüchteten Fahrzeug eintrafen, saßen sowohl der 70-jährige Fahrer als auch seine 70-jährige Beifahrerin körperlich unversehrt im Inneren des Fahrzeugs. Im Rahmen des darauf folgenden Gesprächs konnte festgestellt werden, dass der 70-jährige Fahrer desorientiert wirkte. Daher wurde der Rettungsdienst hinzugezogen, der den aus Berg stammenden Mann zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus Starnberg einlieferte. Seine Ehefrau kümmerte sich um die Abschleppung seines Fahrzeugs.
Der an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro.
Das ausgelaufene Öl konnte auf dem gesamten Straßenabschnitt auf einer Länge von 1,2 Kilometern vom ersten Kreisverkehr zum zweiten Kreisverkehr und zurück bis zum Auffindungsort des Unfallfluchtfahrzeugs gegenüber der Einfahrt zum Gut Hüll durch die freiwillige Feuerwehr Geisenbrunn gebunden werden. (siehe Foto). Das zuständige Wasserwirtschaftsamt Weilheim wurde wegen der Verunreinigung des Wasserschutzgebiets informiert.
Quelle: Polizei Gauting

Unfallflucht endet im Wasserschutzgebiet bei Krailling
70-jährige Fahrer begeht Unfallflucht und fährt ins Wasserschutzgebiet bei Gut Hüll
Eine nicht alltägliche Unfallflucht, die von der Gautinger Polizei im Anschluss abschließend geklärt werden konnte, ereignete sich gestern Vormittag auf der Staatsstraße 2069.
Eine 62-jährige Frau aus Wolfratshausen befuhr gestern um 11.20 Uhr die besagte Staatsstraße mit ihrem Renault Zoe von Starnberg in Richtung Gilching. Die Frau hielt verkehrsbedingt ordnungsgemäß bei der Einfahrt zum Kreisverkehr auf Höhe der Dornierstraße an. Plötzlich wurde die wartende Renault Fahrerin auf der rechten Seite von einem anderen Fahrzeug überholt, das sie dabei an der kompletten rechten Seite rammte. Nach diesem Unfall fuhr das Fahrzeug umgehend in den Kreisverkehr hinein und touchierte dabei zunächst den Randstein der Mittelinsel und im Anschluss den Randstein der rechten Fahrbahnseite. Dabei wurde die Ölwanne des Renaults Scenic aufgerissen.
Durch diese Beschädigung der Ölwanne fand zwischen dem Kreisverkehr und der Auffahrt zur A96 ein massiver Ölverlust statt. Der Unfallfluchtfahrer wendete im nächsten Kreisverkehr und fuhr danach bis zur Ausfahrt Gut Hüll zurück. Dort bog er nach rechts in das zu Krailling gehörende Wasserschutzgebiet ein. Auch hier war ein Ölverlust festzustellen.
Als die Gautinger Polizisten bei dem geflüchteten Fahrzeug eintrafen, saßen sowohl der 70-jährige Fahrer als auch seine 70-jährige Beifahrerin körperlich unversehrt im Inneren des Fahrzeugs. Im Rahmen des darauf folgenden Gesprächs konnte festgestellt werden, dass der 70-jährige Fahrer desorientiert wirkte. Daher wurde der Rettungsdienst hinzugezogen, der den aus Berg stammenden Mann zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus Starnberg einlieferte. Seine Ehefrau kümmerte sich um die Abschleppung seines Fahrzeugs.
Der an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro.
Das ausgelaufene Öl konnte auf dem gesamten Straßenabschnitt auf einer Länge von 1,2 Kilometern vom ersten Kreisverkehr zum zweiten Kreisverkehr und zurück bis zum Auffindungsort des Unfallfluchtfahrzeugs gegenüber der Einfahrt zum Gut Hüll durch die freiwillige Feuerwehr Geisenbrunn gebunden werden. (siehe Foto). Das zuständige Wasserwirtschaftsamt Weilheim wurde wegen der Verunreinigung des Wasserschutzgebiets informiert.
Quelle: Polizei Gauting

Unfallflucht endet im Wasserschutzgebiet bei Krailling
70-jährige Fahrer begeht Unfallflucht und fährt ins Wasserschutzgebiet bei Gut Hüll
Eine nicht alltägliche Unfallflucht, die von der Gautinger Polizei im Anschluss abschließend geklärt werden konnte, ereignete sich gestern Vormittag auf der Staatsstraße 2069.
Eine 62-jährige Frau aus Wolfratshausen befuhr gestern um 11.20 Uhr die besagte Staatsstraße mit ihrem Renault Zoe von Starnberg in Richtung Gilching. Die Frau hielt verkehrsbedingt ordnungsgemäß bei der Einfahrt zum Kreisverkehr auf Höhe der Dornierstraße an. Plötzlich wurde die wartende Renault Fahrerin auf der rechten Seite von einem anderen Fahrzeug überholt, das sie dabei an der kompletten rechten Seite rammte. Nach diesem Unfall fuhr das Fahrzeug umgehend in den Kreisverkehr hinein und touchierte dabei zunächst den Randstein der Mittelinsel und im Anschluss den Randstein der rechten Fahrbahnseite. Dabei wurde die Ölwanne des Renaults Scenic aufgerissen.
Durch diese Beschädigung der Ölwanne fand zwischen dem Kreisverkehr und der Auffahrt zur A96 ein massiver Ölverlust statt. Der Unfallfluchtfahrer wendete im nächsten Kreisverkehr und fuhr danach bis zur Ausfahrt Gut Hüll zurück. Dort bog er nach rechts in das zu Krailling gehörende Wasserschutzgebiet ein. Auch hier war ein Ölverlust festzustellen.
Als die Gautinger Polizisten bei dem geflüchteten Fahrzeug eintrafen, saßen sowohl der 70-jährige Fahrer als auch seine 70-jährige Beifahrerin körperlich unversehrt im Inneren des Fahrzeugs. Im Rahmen des darauf folgenden Gesprächs konnte festgestellt werden, dass der 70-jährige Fahrer desorientiert wirkte. Daher wurde der Rettungsdienst hinzugezogen, der den aus Berg stammenden Mann zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus Starnberg einlieferte. Seine Ehefrau kümmerte sich um die Abschleppung seines Fahrzeugs.
Der an beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro.
Das ausgelaufene Öl konnte auf dem gesamten Straßenabschnitt auf einer Länge von 1,2 Kilometern vom ersten Kreisverkehr zum zweiten Kreisverkehr und zurück bis zum Auffindungsort des Unfallfluchtfahrzeugs gegenüber der Einfahrt zum Gut Hüll durch die freiwillige Feuerwehr Geisenbrunn gebunden werden. (siehe Foto). Das zuständige Wasserwirtschaftsamt Weilheim wurde wegen der Verunreinigung des Wasserschutzgebiets informiert.
Quelle: Polizei Gauting