Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Thieler
Curvatalis
Punjab
Reformhaus Mayr
TEILEN
ZURÜCK
Gräfelfing | | von Polizeipräsidium München

Unfallflucht in Gräfelfing

PKW flüchtet nach Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin in der Maria-Eich-Straße in Gräfelfing – eine Person verletzt

Am Freitag, 01.08.2025, gegen 22:00 Uhr, befuhr eine 17-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München mit ihrem Fahrrad den linken Gehweg der Maria-Eich-Straße in Richtung der A96 – entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Trotz einsetzender Dunkelheit war die Fahrradbeleuchtung nicht eingeschaltet.

An der Kreuzung zur Grosostraße wollte die 17-Jährige die Fahrbahn geradeaus überqueren. Dabei wurde sie von einem bislang unbekannten Fahrzeug erfasst, stürzte und zog sich eine Kopfverletzung zu.

Der oder die Fahrzeugführende entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort, ohne den gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die 17-Jährige verständigte selbst den Rettungsdienst, welcher wiederum die Polizei informierte. Sie wurde anschließend zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Identität des flüchtigen Fahrzeugs führt die Münchner Verkehrspolizei.

Zeugenaufruf

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Maria-Eich-Straße und Grosostraße (Gräfelfing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Unfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089 6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Hinweis der Münchner Verkehrspolizei

Durch das Tragen von Fahrradhelmen können Kopfverletzungen oft vermieden oder zumindest kann das Ausmaß der Verletzungen verringert werden. Obwohl das Tragen von Fahrradhelmen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, empfiehlt die Münchner Polizei grundsätzlich allen Fahrradfahrenden entsprechende Helme zu tragen.

Die Verkehrspolizei weist auch darauf hin, dass das Einschalten der vorgeschriebenen Fahrzeugbeleuchtung bei Fahrrädern in der Dunkelheit beachtet werden muss.

Dazu appelliert die Münchner Polizei an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch die, die mit motorisierten Fahrzeugen unterwegs sind, sich stets vorausschauend, umsichtig und vorsichtig im Straßenverkehr zu verhalten und gegenseitig Rücksicht, insbesondere auf die ungeschützten Verkehrsteilnehmenden, zu nehmen.

Quelle: Polizeipräsidium München

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Naturheilpraxis Sabine Goldmann
AAS Automatic Alarm Systeme
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Dorfgalerie
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kukovetz
Klenk
Gräfelfing | | von Polizeipräsidium München

Unfallflucht in Gräfelfing

PKW flüchtet nach Zusammenstoß mit einer Fahrradfahrerin in der Maria-Eich-Straße in Gräfelfing – eine Person verletzt

Klenk

Am Freitag, 01.08.2025, gegen 22:00 Uhr, befuhr eine 17-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München mit ihrem Fahrrad den linken Gehweg der Maria-Eich-Straße in Richtung der A96 – entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Trotz einsetzender Dunkelheit war die Fahrradbeleuchtung nicht eingeschaltet.

An der Kreuzung zur Grosostraße wollte die 17-Jährige die Fahrbahn geradeaus überqueren. Dabei wurde sie von einem bislang unbekannten Fahrzeug erfasst, stürzte und zog sich eine Kopfverletzung zu.

Der oder die Fahrzeugführende entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort, ohne den gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Die 17-Jährige verständigte selbst den Rettungsdienst, welcher wiederum die Polizei informierte. Sie wurde anschließend zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Identität des flüchtigen Fahrzeugs führt die Münchner Verkehrspolizei.

Zeugenaufruf

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Maria-Eich-Straße und Grosostraße (Gräfelfing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Unfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089 6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Hinweis der Münchner Verkehrspolizei

Durch das Tragen von Fahrradhelmen können Kopfverletzungen oft vermieden oder zumindest kann das Ausmaß der Verletzungen verringert werden. Obwohl das Tragen von Fahrradhelmen gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, empfiehlt die Münchner Polizei grundsätzlich allen Fahrradfahrenden entsprechende Helme zu tragen.

Die Verkehrspolizei weist auch darauf hin, dass das Einschalten der vorgeschriebenen Fahrzeugbeleuchtung bei Fahrrädern in der Dunkelheit beachtet werden muss.

Dazu appelliert die Münchner Polizei an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch die, die mit motorisierten Fahrzeugen unterwegs sind, sich stets vorausschauend, umsichtig und vorsichtig im Straßenverkehr zu verhalten und gegenseitig Rücksicht, insbesondere auf die ungeschützten Verkehrsteilnehmenden, zu nehmen.

Quelle: Polizeipräsidium München

Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!