Touch the Clouds

Die Hightlights

Seit heute stehen alle Höhepunkte vom "Touch the Clouds"-Stabhochsprung-Festival 2024 online !

Touch the Clouds 2024 - Highlights vom Freitag

Touch the Clouds 2024 - Highlights vom Samstag

Touch the Clouds 2024 - Highlights vom Sonntag

Dieses Jahr hat das Gräfelfinger Stabhochsprungfestival "Touch the Clouds" nochmal an Qualität und Quantität zugelegt!

Rund 5.000 User waren an den drei Wettkampftagen über den Live-Stream von UNSER WÜRMTAL TV dabei, wenn Stabhochspringer aus der ganzen Welt beim "Touch the Clouds"-Meeting 2024 in Gräfelfing angetreten sind! Viele Athleten übertrafen ihre eigenen Bestmarken und lieferten sich spannende Wettkämpfe.

Bei dem leider vorherrschenden Sauwetter verfolgten viele Europas größtes Stabhochsprung-Festival bequem von zu Hause aus. Der Livestream ermöglichte exklusive Einblicke und hautnahe Action.

Nachlese

Seit Mittwoch, 05.06.2024, stellt UNSER WÜRMTAL TV auf dieser Seite spannende Ausschnitte zur Verfügung. Freitag und Samstag sind inzwischen online. Morgen folgt der Sonntag.

Unerhörter Einsatz

Das Wetter verlangte von den Organisatoren um Matthias Schimmelpfennig und dem "Touch the Clouds"-Team äußersten Einsatzwillen. Am Donnerstag wurde das schon auf dem Sportplatz aufgebaute Equipment kurzfristig in die Halle geschleppt. Am Sonntag wurde dann wieder draußen aufgebaut.

Auch das Live-Stream-Team hatte mit den Umständen zu kämpfen. Am Sonntagmittag wurden binnen einer halben Stunde das Regiezentrum, sechs Video-Kameras und hunderte Meter Kabel von der Halle auf den Sportplatz verlegt. Und dann war das Netzwerkkabel tot! Wie schon am Morgen erfolgte eine umfangreiche und erfolgreiche Fehlersuche. Später hat irgendein Witzbold unser Netzwerkkabel umfunktioniert und der Live-Stream riss erneut ab. Da hörte der Spaß auf und der Typ hatte Glück, dass er ohne körperliche Verwarnung davon kam.

Besonders hervorheben wollen wir von UNSER WÜRMTAL TV den Einsatz von Finn Atzbacher (Regie) und Werner Przemeck (Kameramann). Beide haben in vier Tagen insgesamt weit über 40 Stunden geschoben. Werner hat am Donnerstag Kameras und Stative erst mal lauffähig gemacht und dann die Amateur-Kameraleute eingewiesen. Auch die angelernte Kamerafrau Katja Riedl hat unzählige Stunden hoch konzentriert gefilmt.

Der Einsatz der ganzen Ehrenamtlichen blieb nicht unbemerkt:

Scott Simpson, der britische Meistercoach, der in Gräfelfing mit Team Neuseeland am Start war, kam gar nicht mehr aus dem Schwärmen raus. „I love it, how these people show Passion.“

Stefan Munz, der als Landes- und Bundesnachwuchstrainer im Disziplinbereich Stabhochsprung viel in der Szene rumkommt, staunte nicht schlecht und meinte anerkennend: „Ihr seid ja komplett crazy hier in Gräfelfing.“

 

Interview mit Mike Krack und Wolfgang Oswald vom neuen Sponsor Aston Martin München

Redaktion Unser Würmtal